Audiodateien Videodateien
SC Hille '84 - Die Hymne SC Hille '84 - Die Hymne
SC Hille '84 - Die Hymne 2 SC Hille '84 - Die Hymne 2
SC Hille '84 - Die Hymne - Stadionversion SC Hille '84 - Die Hymne Stadionversion
Der eiserne Wille Der eiserne Wille
Der eiserne Wille unplugged Der eiserne Wille unplugged
In der 1. Woche der Sommerferien findet in Hille auf dem Kunstrasenplatz die Ausbildung zum dfb-Junior-Coach statt. Das Angebot ist an Jugendliche ab 15 Jahre (Jahrgang 2010 und älter) gerichtet.
Vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) aus Kaiserau kommt ein Referent, um Teens praktische Übungen und theoretisches Wissen beizubringen. Dabei werden die künftigen jungen Trainer:innen darauf vorbereitet:
Vom 14. bis zum 17. Juli werden die Jugendlichen von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Sportlerheim am Sportplatz in Hille unterrichtet; hinzu kommen noch kleine Onlineaufgaben. Nach den vier Tagen (Montag bis Donnerstag) in sicherlich lockerer Atmosphäre mit viel Spaß und guter Laune werden am Freitag, den 18. Juli die Prüfungen abgenommen. Die jungen Coaches zeigen in 4er- Gruppen ihre erarbeiteten Ergebnisse, indem sie die Übungen mit jüngeren Spieler:innen durchführen.
Somit kommt dieses Angebot nicht nur den Teens zugute: Interessierten Kindern im Grundschulalter werden am letzten Kurstag zusätzliche, frisch ausgearbeitete, hoch motivierte Trainingseinheiten geboten. Im besten Fall wachsen die neuen Coaches nicht nur in ihrer Persönlichkeit, sondern finden oder behalten den Spaß an der Motivation und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und stehen als Trainier sporadisch oder regelmäßig einem Verein zur Verfügung.
Diese Art der Ausbildung wird von Landesverbänden in Verbindung mit Kooperationsschulen angeboten. Grundsätzlich wird dies als Projektwoche, im Sportunterricht oder in der Nachmittagsbetreuung organisiert und steht damit nur den Schüler:innen der einen Schule zur Verfügung. Hille geht einen anderen Weg. Schnell ließ sich Schulleiter Dirk Schubert von der Initiatorin Anne von Behren überzeugen dieses Projekt in den Sommerferien anzubieten. Seiner Meinung nach könnte es zur Regelmäßigkeit werden, wenn es gut angenommen wird. Die Anmeldung erfolgt zwar über die Verbundschule (Ansprechpartnerin ist Lisa Reimer), aber auch Schüler:innen anderer Schulen dürfen gerne teilnehmen.
In Zusammenarbeit des FLVW als Ausbilder, der Verbundschule als Kooperationsschule, der Gemeinde als Bereitsteller der Trainingsfläche und des SC Hille als Organisator vor Ort wird ein tolles zukunftsorientiertes (Ferien-)Angebot für Jugendliche geschaffen.