Mo Dez 09 @17:30 (TR) E2/3-Jugend |
Mo Dez 09 @18:00 (TR) E1-Jugend |
Mo Dez 09 @18:30 (TR) B-Jugend |
Mo Dez 09 @18:30 (TR) C-Jugend |
Di Dez 10 @17:15 (TR) F3-Jugend |
Audiodateien Videodateien
SC Hille '84 - Die Hymne SC Hille '84 - Die Hymne
SC Hille '84 - Die Hymne 2 SC Hille '84 - Die Hymne 2
SC Hille '84 - Die Hymne - Stadionversion SC Hille '84 - Die Hymne Stadionversion
Der eiserne Wille Der eiserne Wille
Der eiserne Wille unplugged Der eiserne Wille unplugged
Am 22. März startete nun auch das Training unserer Minifußballer der Jahrgänge 2012 bis 2014 auf dem Grün des Hiller Sportplatzes. Bei bestem Wetter kämpften Ritter gegen Drachen, befestigten Ihre Burgen und übten mit Pfeil und Bogen und das alles mit dem Ball am Fuß. Gekrönt wurde dies mit einer Ritterschlacht bei der das Runde ins Eckige musste. So viel Bewegung und Gerackere machte dann natürlich hungrig, und so wurde unser erstes Außentraining dann auch standesgemäß mit ordentlich Pizza und Getränken abgerundet. Das Ganze dann bei einem Film, wo die kleinen (und auch die Großen) noch mal richtig mitfiebern konnten. Top Training mit motivierten Kids bei bestem Wetter, gute Verpflegung und noch einen schönen Film zum Abschluß, wie könnte die Rückrunde besser starten?
Bei der Jahreshauptversammlung des SC Hille ging es ruhig zu, man könnte fast sagen, die Punkte der Tagesordnung wurden wie die Taktik eines Trainers ohne Aufheben umgesetzt.
Nach der Begrüßung vom ersten Vorsitzenden Friedrich Rohlfing kam es zu den Berichten der Sparten- und Abteilungsleiter. Auch wenn es aus dem sportlichen Bereich keine besonders nennenswerten Erfolge oder Siege gab, zeigt die Gesamttendenz des Vereins weiter nach oben. So durfte Jugendobmann Dennis Blanke von einem weiteren Wachstum im Jugendbereich berichten. Bei den Kindern und Jugendlichen hat sich besonders die Anzahl der Mädchen durch die Gründung der ersten Mädchenmannschaft deutlich erhöht.
Geschäftsführer Michael Krietemeier konnte die Zahlen und den Anstieg der Mitgliederzahl bestätigen und errechnete einen Anteil der unter 18jährigen von 55% - prognostizierte aber auch schon einen Wandel in den kommenden Jahren, wenn die ersten Kinder aus der Jugend in den Seniorenbereich übergehen.
Die steigende Anzahl der Mitglieder beim SC Hille untermauerte auch den Bedarf für die Erweiterung des Sporthauses am Sportplatz in Hille. Vorgestellt wurde das Bauvorhaben vom Vorsitzenden Friedrich Rohlfing. Geplant ist ein Anbau von ca. 30m² mit einem Verkaufsraum und einem Besprechungs- und Schiedsrichterraum. Baugenehmigung und erforderliche Anträge sind inzwischen vollständig vorhanden und der offizielle Startschuss wird mit dem Spatenstich am Freitag, den 5. April erfolgen, die Bauarbeiten beginnen dann ab Samstag dem 6. April.
Die Veranstaltungen im letzten Jahr verliefen alle sehr positiv und waren sehr gut besucht. Als Beispiel sei hier die Vater-Kind Rad-Tour zu nennen, welche bereits zum dritten Mal stattfand und auch in 2019 für alle Väter und Kinder wieder angeboten wird. Genauso häufig wurde das Sportfest zusammen mit dem TV Hille organisiert und auch hier wird auf dem Sportplatz in Hille in der Zeit vom 18.-23. Juni 2019 wieder einiges geboten, wie zum Beispiel das legendäre Mettwurstturnier am Mittwoch oder das zum „7m werfen / 9m schießen Turnier“ am Samstag.
Bei den Wahlen wurden die bisherigen Mitglieder des Vorstandes bestätigt. Als Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes:
Michael Krietemeier (Geschäftsführer), Marcel Fiestemann (Leiter Marketing & Öffenltichkeitsarbeit), Andre Krietemeier (Leiter Sport)
Als Beisitzer im Vorstand:
Dennis Blanke, Joel Busse, Manuel Feist, Harald Koers, Frank Niermeyer, Dennis Schäffer, Achim Stein, Sebastian Wetter und Sven Sandner
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde unter anderen die Platzsituation angesprochen. Sowohl in Hartum, wie auch beim Soccer-Court in Hille besteht Sanierungsbedarf. In beiden Punkten hat man schon während der Versammlung erste möglich Schritte zur Verbesserung gefunden. Vor allem der Vandalismus auf dem Soccer-Court bereitet große Sorgen und man kann hier nur alle Vorbeifahrenden bitten, verstärkt ein Auge auf das Gelände werfen.
Bei den Ehrungen gab es noch einen besonderen Höhepunkt zum Ende der Jahreshauptversammlung. Nach den Ehrungen für 15 Jahre Mitgliedschaft (Leif Erik Wagner) und für 25 jährige Mitgliedschaft (Ralf Hoppmann und Boris Möhle), kam es zu einem Novum für den doch noch jungen Verein. Ging die Fußballsparte offiziell am 08.06.1984 als Sportclub Landjugend Hille an den Start, gibt es die Landjugend Hille bereits seit 1954. Und so konnte der Verein mit Heinz Krietemeier (besser bekannt als Bussen Heinz) jetzt dem ersten Jubilar zur 50jährigen Mitgliedschaft gratulierten. Mit der gebührenden Anerkennung eines sehr langen stehenden Applauses wurde diese Ehrung durch die Anwesenden eindrucksvoll unterstützt. Heinz Krietemeier dankte es mit der ein oder anderen Anekdote aus den alten Zeiten, wo Laienspielgruppe und Skatabteilung noch aktiver waren und wo auch schon 10 Jahre vor der „offiziellen“ Gründung 1984 auf dem Feld gekickt wurde. Auch wenn es nicht jedem bekannt ist, damals wie heute ist der Verein als Sportclub Landjugend Hille (SC Lj Hille) eingetragen.
Fußballcamp 2019: Top-Kooperationspartner für den SC Hille
Wenn man an den Namen Ingo Anderbrügge denkt, dann erinnern sich die Älteren von uns vorrangig an die Euro-Fighter und den legendären Europapokal-Coup des Jahres 1997.
Doch Ingo Anderbrügge steht für so vieles mehr, als nur den Europapokal:
Training – Leben – Lernen
Und getreu diesem Motto hat er bereits 1997 die „Fußballfabrik“ ins Leben gerufen, um seine fußballerischen wie menschlichen Kompetenzen an junge Spieler weiterzugeben:
„Die Fußballfabrik, die unter der Leitung von Ingo Anderbrügge läuft, ist eine Fußballschule, die sich mehr als nur Fußball auf die Fahnen geschrieben hat.
Hier werden jedem Kind wertvolle Tipps mit auf den Weg geben: auf und neben dem Trainingsplatz. Denn ein Mannschaftssportler sollte nicht nur auf dem Platz sondern auch abseits des Spielfeldes stets Vorbild sein“.
So lässt sich kurz und knapp die Philosophie der Fußballfabrik zusammenfassen.
Weitere, nicht abschließend aufgezählte Bausteine der Philosophie der „Fußballfabrik“, sind die Wertevermittlung im Mannschaftssport, Selbstständigkeit im Fußball Umgang mit Sieg und Niederlage sowie Regeln im Fußball, Hygiene und der Umgang bei Mobbing
Und weil es eben um mehr als Fußball bei der „Fußballfabrik“ geht, ist der SC Hille unglaublich stolz darauf, mit der „Fußballfabrik“ einen der führenden Partner in Sachen Fußball-Schulen gewonnen zu haben.
Denn auch in unserem vereinseigenen Leitbild und den im Jugend-Konzept des SC Hilles niedergeschriebenen Grundsätze geht es um mehr als nur Fußball.
Doch auch bezogen auf den Fußball liegt die „Fußballfabrik“ voll auf Kurs mit dem SC Hille:
Durch Trainingseinheiten in kleinen Gruppen und mit qualifizierten Trainern sind viele Erfolge und Wiederholungen garantiert, um unsere Nachwuchskicker in jeder Einheit ein bisschen besser zu machen
Und aus eigener Erfahrung können wir berichten, dass dieses bei der Fußballfabrik nicht nur eine hohle Phrase ist.
Das startet mit der gemeinsamen musikalischen Einstimmung quer durch alle Altersgruppen und geht dabei weit über das gemeinschaftliche Abschlussritual oder spannende Wettkämpfe hinaus.
Genau dadurch schaffen wir im Rahmen des Camps der Fußballfabrik eine Verknüpfung weit über die jeweils eigenen Jugendmannschaften hinaus und generieren ein Höchstmaß an Spaß, sportlichen Lerneffekten und am Ende auch wieder ein Stück weit mehr Vereinsidentifikation.
Also los geht`s und anmelden…